![]() | ![]() | |
16.01.2016 Einladung zur JHV des MGV "Frohsinn"Hiermit werden alle Mitglieder des MGV "Frohsinn" Damflos zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, dem 31. Januar 2017 um 19.30 Uhr, in das Bürgerhaus Damflos, eingeladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Geschäftsführers für das Jahr 2016 3. Bericht des Schatzmeisters für das Jahr 2016 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Termine 2017 7. Verschiedenes/Anträge | ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() | |
Einladung zum Heringsessen 2017 | ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() | |
26.02.2017 Fastnacht: Der Erlkönig alias Das WindmonsterWie jedes Jahr, nahm der Gesangverein "Frohsinn" am Rosensonntagszug teil. Thiergarten war 2017 der Veranstaltungsort. Zunächst aber unterstütze eine Abordnung des Vereins den Karnevalsverein mit Gesangsbeiträgen an deren Veranstaltung an Weiberfastnacht. Die Windkraft im Hochwald war das Thema mit dem sich ein Wagen und die Fussgruppe am Rosensonntagszug befassten. Alle Berge rund um Damflos waren mit gespickt mit Windräder dargestellt. Dem Betrachter wurde die Zerspargelung unserer schönen Hochwaldlandschaft aufgezeigt. Ein vier Meter hohes "Windmonster" mit messerartigen Flügel zeigt die zerstörende Wirkung auf Tiere und Landschaft. Deshalb hat uns Johann Wolfgang von Goethe zu folgenden Zeilen inspiriert:
Das Windmoster Was dreht sich so spät bei Nacht und Wind? Es ist das Monster, es dreht sich geschwind Es dreht sich schnell und mit viel Lärm Macht einige reich, der Rest bleibt arm.
Mein Sohn, was birgst du so bang dein Gesicht Siehst Vater, du das Monster nicht Das Monster groß, mit Rotor und Speichen Mein Sohn, s'ist nur das Hochwald-Wahrzeichen.
Mein Vater, mein Vater, und siehst du nicht dort Monsterräder am düsteren Ort Mein Sohn, mein Sohn ich seh' es genau Je mehr desto besser Helau, Helau. | ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() | |
10.04.2017 MGV nimmt an Chormeile in Trier teil
Mit dem Fan-Bus zur Chormeile nach Trier Am 29. April 2017 nimmt der MGV, wie bereits angekündigt, an der Chormeile in Trier teil. Pünklich um 13:00 Uhr starten wir vom Bürgerhaus mit dem Fan-Bus nach Trier. Bis zum 1. Auftritt an der Trier-Galerie kann man an verschiedenen Stellen den insgesamt 34 anderen Chören der Veranstaltung zuhören, oder die Stadt anders erleben. Unsere Auftritte sind um 16:00 Uhr an der TRIER-GALERIE und um 17:00 Uhr an der Commerzbank in der Brotstraße. Um 18:00 nehmen wir mit allen teilnehmenden Chören an der Schlussveranstaltung auf dem Kornmarkt teil. Zum gemeinsamen Abendessen treffen wir uns um 19:00 im Restaurant "Croatia" in Zurlauben. Weiteres bei der Anmeldung unter Telefon 953 953 oder in/nach der Probe. Alle Fans, auch Nichtmitglieder, können uns gegen Erstattung der Fahrtkosten (10€) nach Trier begleiten. Gegen 23:00 treten wir die Heimreise an. siehe auch: www.trier-info.de/chormeile | ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() | |
22.05.2017 Mittsommernachtsfest 2017Einladung an Freunde der Chormusik und die die gerne feiern. Der MGV (Männer –und gemischter Chor) „Frohsinn“ Damflos veranstaltet am 10. Juni sein traditionelles Mittsommernachtsfest. Im Laufe des Abends werden der Musikverein und der MGV die Veranstaltung musikalisch umrahmen. Gedacht ist auch an ein offenes Singen an dem alle Anwesenden teilnehmen können. Leckeres vom Grill und kühle Getränke sind selbstverständlich und werden auch zu zivilen Preisen angeboten. Wir würden uns freuen sie an diesem Abend begrüßen zu können. | ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() | |
29.04.2017 Zur Chormeile nach TrierZu zweiten Mal nach 2013 nahm der MGV Frohsinn Damflos an der Chormeile in Trier teil. Traten wir damals noch als reiner Männerchor zusammen mit den Sängern aus Pluwig auf, wurden wir in diesem Jahr von unseren mitsingenden Frauen unterstützt. Stolze 31 Sängerinnen und Sänger bilden seit 2015 die neue Frohsinn-Chorformation „gemischter Chor“. Ein Bus brachte uns am frühen Samstagnachmittag nach Trier. Zunächst konnten wir den teilnehmenden Chören, die an 10 in der Stadt verteilten Plätzen sangen, zuhören, aber auch zuschauen. Es war ein besonderes Erlebnis, auch weil der Wettergott es besonders gut mit uns Sängerinnen und Sängern meinte. Um 16:00 Uhr war unser erster Auftritt an der Trier-Galerie. Zu zweiten Mal traten wir um 17:00 Uhr vor der Commerzbank in der Brotstraße auf. Eine Mischung aus Frühlingsliedern, Musicals und Gospels konnten wir an beiden Stationen zu Gehör bringen. Liedgut das bei Zuhörern bzw. Zuschauern gut ankommt. Das bewiesen die vielen Passanten die uns zuhörten. Den Abschluss eines schönen Tages machten wir in einem kroatischen Lokal in Zurlauben. Ein Ereignis das wir in dieser Zusammensetzung noch nie erleben durften. Damfloser Sängerinnen und Sänger sangen auch in gemütlicher Runde zusammen. Und das bis gegen Mitternacht. Dank sei der gemeinsamen Fahrt mit dem Bus. Presse TV Kreischorverband | ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() | |
10.06.2017 MittsommernachtsfestDieses Jahr meinte der Wettergott es gut mit dem MGV. Noch ein Tag vor dem Mittsommernachtsfest war nicht sicher, dass die Veranstaltung im Freien stattfinden kann. Um so mehr freute es uns, dass genau in den Abendstunden das Wetter passte, und so das Fest der Sonnenwende den richtigen Rahmen bekam. Das Johannisfeuer, das zur Sommersonnenwende abgebrannt wurde, und die vom MGV gesungenen Lieder trugen weiter zur Stimmung bei. Die zahlreichen Besucher zeigten dies mit ihrem Verbleiben. Den Freunden vom MV Concordia Damflos sei an dieser Stelle für ihren Besuch gedankt. | ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() | |
26.06.2017 MGV Team gewinnt Cornhole SpielZum Abschluss der Kirmes hatten sich die Veranstalter etwas Besonderes einfallen lassen. Ein Mannschaftsspiel mit einem hohen Spaßfaktor. Frei gebildete Mannschaften mussten versuchen ein mit Mais gefülltes Säckchen in ein Loch auf einer schiefen Ebene zu treffen. Die Entfernung zum Loch betrug mehrere Meter. Wird das Loch getroffen gibt es 3 Punkte. Das Treffen der schiefen Ebene wird noch mit einem Punkt belohnt. Das Spiel nennt sich Cornhole. Bereits im 14. Jahrhundert wurde es in Deutschland gespielt, geriet aber in Vergessenheit. Durch die Sendung "Schlag den Raab" wurde es wieder bekannt. Der Reitz an dem Spiel ist, das ein auf der schiefen Ebene liegendes gegnerisches Säckchen getroffen werden kann um es im besten Fall von der Ebene zu „schießen“ oder bei etwas Pech wird es in das Loch befördert. Die Punkte gehen an den Gegner. Matthias Bauer und Manfred (Mennix) Kaup, das Team des MGV, machten alles richtig. Die Beiden wurden am Ende die Sieger. Die Siegprämie, ein Frühstück mit "Herz was begehrst Du", hatte ein enges Verfallsdatum:-) | ![]() | |
![]() | ![]() |