![]() | ![]() | |
22.04.2014 Josef Ballus, 60 Jahre aktiver Sänger750 Tage a' 8 Stunden kommen zusammen wenn 60 Jahre jede Woche geprobt und mehrere Auftritte im Jahr absolviert werden. "Sonderproben" sind nicht berücksichtigt. Josef Ballus hat diese stolze Leistung erbracht und wurde dafür, von dem Unterkreisvorsitzenden der Gruppe Hochwald, Norbert Zimmermann, mit einer Urkunde und der Ehrennadel des deutschen Sängerbundes, im Rahmen seiner Sängerkameraden, ausgezeichnet. Für den Beitrag den Josef Ballus für das deutsche Liedgut und das Kulturleben in Damflos geleistet hat, wurde ihm außerdem vom Vorsitzenden Matthias Bauer gedankt. Die Sänger gratulierten mit "einem Blumenstrauß aus Tönen" und wünschten Jupp alles Gute und Gesundheit für die kommenden Sängerjahre. | ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() | |
18.06.2014 Änderung im geschäftsführenden VorstandNach nur einem Monat im Amt hat Rudi Meiss aus persönlichen Gründen das Amt des Schatzmeisters niedergelegt. In der Vorstandssitzung am 13. Juni hat das Fördermitglied Helmut Eiden kommisarisch die Geschäfte des Schatzmeisters übernommen. Am Probenabend, 17. Juni 2014 wurde Siegbert Kaup zum Kassenprüfer gewählt, dies war notwendig, weil Helmut Eiden inzwischen das Amt des Schatzmeisters übernommen hatte. Helmut Eiden war auf der Jahreshauptversammlung im Mai zum Kassenprüfer gewählt worden. Schatzmeister und Kassenprüfer in einer Person ist unvereinbar. | ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() | |
04.05.2014 Jahreshauptversammlung 2014![]() Männergesangverein hat neu gewählt Nachdem, der für ein Jahr kommissarische Vorsitzende Matthias Bauer, die Vereinsmitglieder und den Vertreter der Ortgemeinde, den 1. Beigeordneten der Gemeinde Udo Herz, begrüßt hatte war die Jahreshauptversammlung eröffnet. Danach wurde den Toten des Vereins in einer Schweigeminute gedacht. Peter Pink-Knop ließ in seinem Bericht das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren. Es folgte das Zahlenwerk des Vereins, vorgetragen vom Schatzmeister Matthias Bauer. Für das vergangene Jahr konnte kein positives Kassenergebnis bekannt gegeben werden. Gründe sind allgemein steigende Kosten die sich in der Kasse widerspiegeln, die auch durch Anpassungen der Mitgliedbeiträge nicht so ohne weiteres auf zu fangen sind. Die Kassenprüfer bescheinigten eine ordnungsgemäße und übersichtliche Kassenführung und empfahlen die Entlastung des Vorstands, die dann auch einstimmig erfolgte. Zum nächsten Tagesordnungspunkt, der Neuwahl des Vorstandes, wurde Udo Herz zum Wahlleiter gewählt. Die Wahlen führten zu folgendem Ergebnis: Vorsitzender, Matthias Bauer; stellv. Vorsitzender, Peter Sens; Geschäftsführer, Hans Georg Rosar; stellv. Geschäftsführer, Peter Pink-Knop; Schatzmeister, Rudi Meiss; stellv. Schatzmeister, Hans-Josef Kaup; Beisitzer, Manfred Hassel; Notenwart, Alban Schud. Zu Kassenprüfern wurden Peter Pink-Breuer und Helmut Eiden gewählt. Zum Schluß der JHV wurden noch die anstehenden Termine für das Jahr 2014 besprochen. Dabei wurde auch festgelegt, das der Projektchor weiter Bestandteil des MGV bleiben wird. | ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() | |
12.04.2014 1. Frühlingsfest des MGVSpeziell für diesen Termin hatten die Männer des MGV sich Verstärkung geholt. In der nicht mehr ganz neuen Formation, Projektchor, sang der MGV Frohsinn nun zum 3. Mal. Nach Weihnachten 2011 und einem Konzert 2012 in Damflos und Pluwig, war es dieses Mal das erste Frühlingsfest im Damfloser Bürgerhaus. Matthias Bauer konnte am Abend des 12. Aprils Gastchöre aus Neuhütten, Schöndorf und Reinsfeld im frühlingshaft geschmückten Bürgerhaus begrüßen. Mit „Das klinget so herrlich, das klinget so schön, das Spiel der Musica.“ eröffnete der Projektchor das Frühlingsfest. Damit wollte der Chor ausdrücken wie schön Singen in dieser, für Damflos noch recht neuen Formation ist. Nun sollte Josef Ballus für 60 Jahre aktive Singetätigkeit im Männergesangverein Frohsinn Damflos geehrt werden. Leider konnte Jupp, wie er von jedem genannt wird, diese Auszeichnung nicht persönlich entgegennehmen. Für den Vorsitzenden war es trotzdem mal die Gelegenheit nachzurechnen was es bedeutet 60 Jahre zu singen. Würde man diese Zeit mit einem normalen Arbeitstag vergleichen, hätte Jupp insgesamt 750 Schichten (a' 8 Std) gesungen. Eine stolze Leistung! Mit dem Spiritual „I’ve got peace like a river“ beendete der Projektchor seinen Auftritt. Chorleiterin Andrea Stüber sollte die vielbeschäftigste Frau des Abends werden. Mit der „Fanfare a cappella“ zog sie mit den Sängerinnen und Sängern aus Reinsfeld in den Saal ein, und präsentierte abwechslungsreiches Repertoire. Die „Germania“ aus Neuhütten, ebenfalls unter der Leitung von Andra Stüber für den abwesenden Holger Schön, hatten speziell zum Thema des Abends ua. eine Frühlings-Trilogie mitgebracht. Mit dem Klassiker „Veronika der Lenz ist da“ besangen die Sänger aus Schöndorf den heutigen Tag. Sie standen unter der Leitung von Jonas Wittschier. Der 2. Teil des Abends war unterschiedlichen Stilrichtungen gewidmet. So wurde "der blaue Mond" von der Germania aus Neuhütten besungen, der Wunsch „Hej, Bruder trink“ von Reinsfeld geäußert und von Schöndorf „Down by the riverside“ präsentiert. Die Männer aus Damflos beendeten den Abend mit „Zeit ist ein Geschenk“. Also dem Wunsch nach mehr Zeit, für die schönen Dinge des Lebens (das Singen), zu haben. Margret Bouillon-Adams, die Moderatorin des Abends und Damfloser Heimatdichterin, trug ihr Gedicht: Um das Ende der Veranstaltung gemütlich ausklingen zu lassen hatte man etwas früher angefangen. So kam es auch, das die anwesenden Chöre abwechselnd in lockerer Reihenfolge Lieder gemeinsam sangen. Ein schöner Abend! | ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() | |
04.03.2014 teuflische Partner des NationalparksWie jedes Jahr ist die Zeit um die Jahreswende, die Zeit, in der man sich Gedanken um die Teilnahme am Rosensonntagszug macht. Lange hat es nicht gedauert das richtige Thema zu finden. Da der Nationalpark lange und intensiv die Gemüter in Damflos erregt hat, lag es auf der Hand sich diesem Thema zu widmen. Mit Humor und "Frohsinn" wurden Damfloser Stimmungen eingefangen. Brennholz kommt aus Polen, den Nationalpark soll der Teufel holen. Damflos liegt am Arsch der Welt, der Nationalpark bringt viel Geld. Drum freut sich der Welle, auf die grüne Hölle. Die Männer des Männergesangvereins und Frauen aus der Abteilung Projektchor machten sich so zu teuflischen Partner des Nationalparks. Text/Bilder MB | ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() | |
Einladung
| ![]() | |
![]() | ![]() |