Startseite
 
HomeemailImpressum
Aktuelles | Vereine | Gemeinde Damflos | Tourismus | Kirche
 
 
 
 
 
 

Pfarrbrief und mehr ...

 

30.11.2013

Der MGV Damflos veranstaltet am 12. April 2014 ein Frühlingskonzert im Bürgerhaus. Diesen Termin möchte der MGV Damflos zum Anlass nehmen den Projektchor wieder aufleben zu lassen.

Der Projektchor wird am 7. Januar mit den Proben beginnen. Geprobt wird jeweils dienstags im kleinen Saal des Bürgerhauses. Die Proben finden wechselweise mit dem MGV statt. Bis zum Auftritt sind insgesamt 11 Proben mit dem Projektchor geplant. Die Leitung des Chores übernimmt Oliver Bölsterling.

Alle in Damflos und Umgebung, die Lust am Gesang und einem gemeinschaftlichen Erleben haben, sind zum Start des Projektchors am 7. Januar 2014 um 20:00 Uhr ins Bürgerhaus Damflos eingeladen. Der Probenplan sieht wir folgt aus:

Formation

Termin

Uhrzeit

Probenort

Projektchor

07.01.2014

20:00

Bürgerhaus

Projektchor

14.01.2014

20:00

Bürgerhaus

MGV

21.01.2014

20:00

Bürgerhaus

Projektchor

28.01.2014

20:00

Bürgerhaus

Projektchor

04.02.2014

20:00

Bürgerhaus

Projektchor

11.02.2014

20:00

Bürgerhaus

MGV

18.02.2014

20:00

Bürgerhaus

Projektchor

25.02.2014

20:00

Bürgerhaus

Projektchor

11.03.2014

20:00

Bürgerhaus

Projektchor

18.03.2014

20:00

Bürgerhaus

MGV

25.03.2014

20:00

Bürgerhaus

Projektchor

01.04.2014

20:00

Bürgerhaus

MGV + Proj.

08.04.2014

20:00

Bürgerhaus

Frühlingsfest

12.04.2014

19:30

Bürgerhaus

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine kurze telefonische Anmeldung unter 06503 8411 oder vorstand[ätt]mgv.damflos.de . Hier erhalten Sie auf Wunsch auch weitere Auskünfte.

24.02.2013

Männergesangverein hat neu gewählt

Nachdem der Vorsitzende Peter Sens die Vereinsmitglieder, Mitglieder des Projektchores und den Bürgermeister der Gemeinde begrüßt hatte und er die Feststellung machte, dass die Versammlung beschlussfähig ist, war die Jahreshauptversammlung eröffnet.  Danach wurde den Toten des Vereins in einer Schweigeminute gedacht.

Peter Pink-Knop ließ in seinem Bericht das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren. Highlights 2012 waren der gemeinsamen Auftritte des MGV und des Projektchores an der Jubiläumsfeier zur Partnerschaft Damflos-Piesau, an dem MGV Konzert im November unter dem Motto "Vor der Modern bis zur Klassik" und in der Pluwiger Pfarrkirche bei der "Nacht der Chöre". Für weitere Auftritte in Beuren, Niederhambach und in gewachsenen internen Terminen bescheinigte Martin Thömmes, der Chorleiter des Vereins, höchsten Einsatz.

Es folgte das Zahlenwerk des Vereins, erklärt von Matthias Bauer. Für das vergangene Jahr konnte kein positives Kassenergebnis bekannt gegeben werden. Gründe sind allgemein steigende Kosten die sich in den Aktivitäten des (der Vereine) niederschlagen die auch durch Anpassungen der Mitgliedbeiträge nicht so ohne weiteres auf zu fangen sind.

Die Kassenprüfer bescheinigten eine  ordnungsgemäße und übersichtliche Kassenführung und empfahlen die Entlastung des Vorstands, die dann auch einstimmig erfolgte. Siegbert Kaup und Edgar Speicher wurden für ein weiteres Jahr als Kassenprüfer bestätigt.

Zum nächsten Tagesordnungspunkt, die Neuwahl des Vorstandes, wurde Joachim Wellenberg zum Wahlleiter benannt. Als schwierig erwies sich die Besetzung des ersten Vorsitzenden. So wurden dann die weiteren Funktionen, wie Schatzmeister, Geschäftsführer, deren Stellvertreter und Beisitzer gewählt. Ein Novum in der Geschichte des Vereins ist, das erstmals eine Frau die Interessen der Inaktiven im Vorstand vertritt. Gerti Pink kann somit auch den Projektchor im Vorstand vertreten. Am Ende der Wahl konnten alle Funktionen außer dem 1. Vorsitzenden besetzt werden.  

Matthias Bauer der bereits seit Anfang der 80er Jahre bis heute ununterbrochen Vorstandsmitglied ist und von 1994 bis 2005 Vorsitzender des Vereins war, übernimmt für 1 Jahr kommissarisch die Führung des Vereins.

Bevor die JHV zu Ende war, wurden noch die anstehenden Termine für das Jahr 2013 besprochen. Der Verein wird in diesem Jahr an der Chormeile in Trier teilnehmen. Dort singen Chöre an wechselnden Standorten in der ganzen Stadt.

Der Projektchor wird weiter Bestandteil des MGV und der Kultur in Damflos bleiben.

06.07.2013

Erlebniswanderung bei schönstem Sommerwetter.

Der Wettergott muss ein Sänger, respektive ein Wanderer, sein. Wie sonst ist es zu erklären das der Sommer 2013 genau am Samstag, dem 6. Juli anfing.

Pünktlich um 15:00 Uhr trafen sich Sänger und Wanderfreunde  am Vereinsgasthaus Schu um die Erlebniswanderung zu starten. Die Initiatoren hatten eine Strecke über 5 km ausgearbeitet an der die ein -oder andere Aufgabe zu lösen war. So mussten Fragen zum Verein über vergangene oder zukünftige Veranstaltungen beantwortet werden. Fragen zur Gemeinde oder deren Bewohner waren recht kniffelig. Durch das Erkennen von hochprozentigem, das Zählen von Stegbestandteilen oder markierten Steinen konnten weitere Punkte gesammelt werden. Nachdem die Teilnehmer am Ziel, dem Tennisheim, ein Holzscheit genau in der Mitte gespaltet hatten, konnte der Sieger ermittelt werden.

Anni Frey, Joachim Wellenberg, Helmut Becker und Alban Schuld hatten am Ende die Nase vorn.

Keine Trophäen sondern kulinarisches waren die Siegprämien. So können die Sieger mit ihren Preisen in den nächsten Tagen einen weiteren schönen Sommerabend genießen.

Es dauerte noch sehr lange bis die letzten Gäste das schöne Ambiente Tennisheim, das für eine kurze Zeit zum Biergarten umfunktioniert wurde, verließen. Es bleibt zu erwähnen, dass nach einem herrlichen Sommerabend ein etwas längerer Weg unter erschwerten Bedingungen auch schön sein kann.

Für Interessierte die an der Erlebniswanderung nicht teilnehmen konnten, ist im nebenstehenden Bild ein Ausschnitt des Fragebogens zu sehen. Nachträgliches Lösen der Fragen kann aber das Erlebnis bei der Wanderung nicht ersetzen. 

03.06.2013

Eine Frage bei der Erlebnisrallye könnte lauten: wie viele aktiv Sänger hat der MGV Frohsinn?

Der Männergesangverein hat in seiner letzten Vorstandssitzung weitere Meilensteine seiner Vereinsplanung festgelegt.

Nach der Kirmes, an der der Verein wie alljährlich die Patronatsmesse mitgestaltet, wird am Samstag dem 6. Juli eine Wanderung unter dem Motto "Erlebnisrallye" nicht nur für Vereinsmitglieder veranstaltet.

Für Samstag den 31. August 2013 sind befreundete Chöre und alle Damfloser eingeladen, an einem Dämmerschoppen in gemütlicher Runde teil zu nehmen. Hinter dem Bürgerhaus werden Chöre und Interessierte bei Lagerfeuerromantik singen und ...

Anfang 2014 ist ein Kirchenkonzert zusammen mit dem Projektchor geplant.

Baugebiet Großer Röder

    download

Home email Impressum