Startseite
 
HomeemailImpressum
Aktuelles | Vereine | Gemeinde Damflos | Tourismus | Kirche
 
 
 
 
 
 

Pfarrbrief und mehr ...

 

Gelbe Hand mit seinen Brüdern

  • You do not have the Flash plugin installed, or your browser does not support Javascript. Both are required to view this Flash movie.

    Ed waa Samschdach|nòòmeddach onn die Sonn haad Blòòrare geschien.Dää Daach waa aach guud fòa dä Peeda onn dää Jaakob, die zwoo Drawande.

    Ed waa näämlisch soo.
    Dää Peeda onn dä Jaakob hann sisch baim Peeda dehääm hennam Hous getròff, omm se beròòre, wadd se haud soo anställe kennde.

    „Jaakob, haschd dou aach geschda Òòwend emm eeaschde Programm dää Fillm gesie „Gelbe Hand mit seinen Brüdern“?

    Jòò, dä hann äisch aach geguggd. Männsch, wie die Indiana dòò off ija Pääa gestie senn onn òòne Saddel dann wie da Daiwel geried senn, dadd waa schonn tòll.

    „Jòò, raire mischd ma kenne.“

    „Ai dann misse maa dadd mòòl ousproweeare. Villäischd ess dadd ga nedd soo schwääa medd dämm Raire.“

    „Dou beschd guud Jaakob, miea hann dòch kään Pääa so wie „Gelbe Hand mit seinen Brüdern. Off wadd solle miea dann raire?“

    „Dää Rainòld, auare Nòòba, dä hadd dòch en Wudds,

    villäischd proweeare ma mòòl se|eeaschd off dääa, die ess nedd soo hoch wie ä rischdisch Pääad.“

    „Jòò, dadd ess mòòl en guud Idee Jaakob.“

    Allso hann se sisch hennad Hous vom Rainòld geschaffd onn waare schonn am Wuddseställsche.

    Die Diea waa zwoogedääld. Ma konnd se oowe onn onne offmache.

    „Wääa proweead ed dann se|eeaschd?“

    „Äisch,“ saad dää Peeda,“

    äisch hugge misch off dadd Schwäin onn ma lòsse onne die Diea soo lang zuu bess äisch dadd Komanndo gänn, dann meschd dou onne die Diea off..“

    „Also guud, gäff dadd Komanndo“ saad dää Jaakob.

    Dää Peeda ess renn bai dadd Schwäin onn hadd vasuchd, sisch off dadd Schwäin se hugge, òòne Saddel, soo wie die Indiana, onn dää Jaakob muschd die Wuddsestall|diea off Komanndo off mache. Onn dann erred lòss gang.

    „Gelbe Hand mit seinen Brüdern reitet in die Morgensonne: YpiiYeah.

    Dää Jaakob hadd off dadd Komanndo reageead onn dann erred passeead: Diea off, Peeda ronnagefall onn Schwäin fòadgelaaf off die Stròòß.

    „Ach härrijä, kòmm Jaakob, miea misse dadd Schwäin nòmmò schnäll enn|fängke, bevòòa all emm Ägge äbbes märgke.“

    Naddealisch ess dadd gläisch gemärgkd wooad enn da Nòòbaschafft onn medd Mie onn Nood ess die Wudds medd da Hellf vomm Peeda saina Modda onn dääa Nòòbarin nòmmò enngefongk gänn onn enn iere Stall braacht gänn.

    „Wadd hadd diea zwee ouch dann lòòdebäi gedaachd?“, de Hennare solld ma ouch vakammesoole“, saad dämm Peeda sain Modda.

    „Loss guud senn, saad die Nòòbarin, ed ess jòò alles guud ganng.“

    „Ai Modda, miea wollde mòòl raire, soo wie geschda Òòwend emm Färrnsee „Gelbe Hand mit seinen Brüdern“, die Indiana, soo ganns òòne Saddel.“

    „Said froo, dadd dääa Wudds näischd passeead ess onn auare Vadda onn dää Rainold nedd dehääm waare onn dadd lòò nedd medd kried hann, sonschd hädd diea sischa mòòl anstadd ääna „Gelben Hand mit seinen Brüdern eine „Harte Hand mit seinem Nachbarn“ känne geleead.

    ©Margareta Bouillon-Adams

    Verfasst von: Margret Bouillon-Adams
    Bearbeitung auf Damfloser Platt: Karl-Heinz Kaub
    Rollenverteilung:
    Erzähler: Marika Bauer
    Jakob: Stefan Pink
    Peter: Karl-Heinz Kaub
    Mutter: Margret Bouillon-Adams 
    Nachbarin: Sandra Caesar

    Schnitt: Stefan Pink

    Mit freundlicher Unterstützung von freesound.org
    Soundnachweis: 
    26728__leady__horse-scene
    44271__erdie__pig02
    86652__sandyrb__native-drum-loop-a-16bars-100bpm
    88490__davidou__dine-group-vox-14-4
    88493__davidou__sheshone-vox-14-13
    103418__confusion-music__pig-4-b

  • Bildquelle: pixelio.de

    Es war Samstagnachmittag und die Sonne strahlte vom Himmel.Der Tag war auch gut für den Peter und den Jakob, die zwei halbwüchsigen Jungen.

    Es war nämlich so.
    Der Peter und der Jakob trafen sich hinter dem Haus beim Peter um zu bereden, was sie heute so anstellen könnten.

    „Jakob, hast du auch gestern Abend im ersten Programm den Film gesehen „Gelbe Hand mit seinen Brüdern“? „Ja, den habe ich auch geschaut. Mensch, wie die Indianer da auf ihre Pferde gestiegen sind und ohne Sattel wie der Teufel geritten sind, das war schon toll.“ „Ja, reiten müsste man können.“ „Nun, dann müssen wir das mal ausprobieren. Vielleicht ist das ja gar nicht so schwer mit dem Reiten.“ „Du bist gut, Jakob, wir haben doch keine Pferde so wie „Gelbe Hand mit seinen Brüdern“. Auf was sollen wir denn reiten?“ „Der Reinhold, euer Nachbar, der hat doch ein Ferkel, vielleicht probieren wir mal zuerst auf dem, das Ferkel ist auch nicht so hoch wie ein richtiges Pferd.“ „Ja, das ist mal eine gute Idee, Jakob.“

    Also gingen beide hinter das Haus vom Reinhold und schon waren sie am Saustall.

    Die Tür war zweigeteilt. Man konnte oben und unten aufmachen.

    „Wer probiert denn zuerst?“ „Ich“, sagte der Peter,“ ich setze mich jetzt auf das Schwein und wir lassen unten die Tür so lange zu bis ich das Kommando gebe, dann machst du die Tür auf.“ „Also gut, gib das Kommando“, sagte der Jakob. Der Peter ging in den Stall zum Schwein und versuchte sich, auf das Schwein zu setzen, ohne Sattel, so wie die Indianer und der Jakob musste auf Kommando die Schweinestalltür aufmachen. Und dann ging es los. „Gelbe Hand mit seinen Brüdern reitet in die Morgensonne: Auf die Plätze, fertig los“, rief der Peter. Der Jakob reagierte sofort auf das Kommando und dann

    passierte es: Tür auf, Peter runtergefallen und Schwein weggelaufen auf die Straße. „Ach herrje, komm Jakob, wir müssen das Schwein wieder schnell einfangen, bevor alle im Ecken etwas merken.“ Natürlich wurde die Sache gleich bemerkt in der Nachbarschaft und mit Mühe und Not wurde das Schwein mit Hilfe von Peters Mutter und der Nachbarin wieder eingefangen und in den Stall gebracht. „Was habt ihr zwei euch denn hierbei gedacht?“, den Hintern sollte man euch versohlen“ , sagte vorwurfsvoll Peters Mutter. „Lass gut sein“, sagte die Nachbarin, „es ist ja alles gut gegangen.“ „Ei Mama, wir wollten mal reiten, so wie gestern Abend im Fernsehen „Gelbe Hand mit seinen Brüdern“, die Indianer, so ganz ohne Sattel.“ „Seid froh, dass der Wutz nichts passiert ist und dein Vater und der Reinhold nicht daheim waren und die Sache nicht mitbekommen haben, sonst hättet ihr sicher mal anstatt einer „Gelben Hand mit seinen Brüdern eine „Harte Hand mit seinem Nachbarn“ kennen gelernt. Und dann mussten alle lachen.

    ©Margareta Bouillon-Adams

Baugebiet Großer Röder

    download

Home email Impressum