Startseite
 
HomeemailImpressum
Aktuelles | Vereine | Gemeinde Damflos | Tourismus | Kirche
 
 
 
 
 
 

Pfarrbrief und mehr ...

 
  • You do not have the Flash plugin installed, or your browser does not support Javascript. Both are required to view this Flash movie.

    Die älldschd Dòchda emm Hous solld häijrade. Änndlisch waa|redd sowäijd. Dä große Daach ess emma nääa komm. Die Mess waa beschdälld onn dadd Broutklääd genähd. Soogaa ed Wärra hadd meddgeschbilld. Ed waa Maij.  Wònnemòònad Maij. Ä Mòònad zum Häijrade. Emm Hous waa ä Traijwe wie enn|em Bieneschwarm. Alles muschd off Hochglanns pollead gänn. „Hannes, holl mòòl dadd ald Sellwabeschdägg onn die Keadse|schdännare ous da Truh, dadd muss noch alles memm Sellwaduch abgerief gänn.“ „Jòò, gläijsch Greed, äijsch senn waij graad vòòam Hous an dänne zwee Palmbäämscha am schaffe. Wo senn dann die wäijsä Schläijfe fòò dòò draan?“ „Aij gugg doch mòòl rischdisch, die laije doch fòòare enn dääa klääna Keschd emm Fluua. Haschde se gefonn?“ „Jòo, ess guud lòò senn se jòò. Da Mangel nò|mòòl, iwwa|rall steehd äänem de Boddsääma enn de Fiies. Wo ess dann aijendlisch uus Johanna, die Broud?“ „Oowe ess|ed, enn ijarem Zemma onn rischd ija Hochzäidsklääd onn warred noch dòò dronna anziehd.“ „Fraalaijd onn Kläära – tibbisch. Uusa|ääna kann lòò romm ränne wie fomm Lämmes gepeggd onn die Fraalaijd gugge nòò ijare Kläära.“ „Aij Hannes, die Broud soll dòch scheen oussijhe. Onn die Faija soll scheen gänn, Lòò soll die boggelisch Vawandschaffd noch lang devonn vazeele.“ „Jòò die Vawandschaffd, die wäare schon genuch se ässe onn se trengke krije, mach da mòòl kään Sòrrisch. Äijsch geeä misch waij omm dadd Spaanfärgel kemmare.“ „ Jòò, onn|ed Johanna onn äijsch hann noch Kuche se bagge. Johanna – komm ronna, mija wollde doch noch dää Hochzäijdskuche bagge.“ „Jòò Modda – ich senn diräggd dòò.“ Wie gesaad, enn dämm Hous waa ä Traijwe wie omm Saabregga Bahnhof. Dää Broudvadda waa äggsdra baij de Frisea gang onn hadd sich ä Mässaschnidd vabasse gelòss, wäarend die Broudmodda die fresch Wassawäll om Kobb getraa hadd, als wäa se die Kaijsarin von Schiena. Naddealisch waa noch vill voa|seberaijre. Ä Saijdrooch voll Krombijare haad schonn enn da groosa Kisch gestann onn dadd Gemies muschd noch geboddsd gänn. Die Rendfläschsobb haad schon Fädd|aaue onn waa ball feadisch. Omm|ed Flääsch wolld sich dä Houshäa höchstpersönlich kemmare. Onn ed wäare noch ä Houfe Kuche se bagge. Dräij Zoggakuche hann  schon enn Raij onn Glied off da Fenschdabank geschdann onn die Heefkuche sollde gläijsch enn dä Oowe, wenn dä Dääsch rischdisch gang waa. Die Kreenung solld awwa dä Hochzäijdskuche senn. Dòòdevòa haad sich die Broudmodda äggsdra zwoo naue Kucheforme kaafd. Ään groos onn ään klään. Ää solld allso ous zwee Kuche beschdeeä, die offenanna geschdälld gänn onn dann muschd noch alles medd Boddacrääm zugeschmijad gänn. Oowedroff solld dann noch ä Maddzipanhäadds komme. Soo haad se dadd medd ihra Dochda besproch onn die haad riddse|roore Bagge fòa louda Offrejung.  Volla Äijfa waa alles enn dämm Hous. Enn da Kisch haared ousgesieh, als hädd enn Bomb enngeschlah, Alles waa belaachad, iwwarall hadd äbbes gelääh onn geschdann. Waij solld  dä Heefkuche draan komme, awwa die Broud wolld se|easchd, dadd dä Hochzäijdskuche gemach gänn solld. Nää nää so äbbes waa noch nedd. Ä dobbelde Kuche.  Medd|em Maddzipanhäadds. Donnawärra. Nòò ja, also se|easchd  dä Hochzäijdskuche! Schon hadd dä kläänare Kuche off dämm groose Kuche medd Helläf vonn däa Boddacrääm Halld vonn onn alles ess von oowe bess onne voll Boddacrääm zugeschmijad gänn. Waij hadd nua noch dadd Maddsipanhäadds gefähld.  Awwa dä Heefkuche muschd jòò aach noch belääd gänn. Onn dä Kischedesch waa schon enn|em Belaacharungszuschdand. Also wohin medd dämm faschd feadije Hochzäijdskuche – off dä groose Holzstuhl vòòarem Fenschda. Dòò waa Pladds. Waijra ess|ed gang medd dämm Heefdäsch. Dadd Häadds konnd nòch späära geforremd gänn. „Johanna, haschd dou schonn medd daijm Vadda geschwäddsd weejen däa Musigk?“ „Òòh nää, dòò hann|isch gaa nimmi draan gedaachd.“ „Aij dann geffd|ed awwa Zäijd. Geeh laaf mòòl schnäll hennad Hous baij dä Babba onn fròò dä. Villäijschd hadd dää jòò schon alles gereejeld. Äijsch gugge noch graad emm Källa nòòm Wäijn.“ All waaren se ous da Kisch wie die Housdija off gang ess. Renn komm ess die Nòòhbarrin, ed Änni. Än lief, häaddsensguud Päason, die ä ganns schee Lääwendgewischd off die Wòòh braachd hadd onn gääa alles woschd. Dòòdevòa ess|ed mòòl maije komm.  Awwa aijendlisch haad jòò kääne Zäijd fòa se maije. Ed waa aach kääne dòò. „Gunn Dach, kääne dehääm? Aij woo senn die dann all? Maij liewa Mann, lòò ess äbbes lòss. Lòò sieredd jòò ous, als hädd en Bomb enngeschlah. Òch äijsch hugge misch mòò, die wäare jòò gläijsch komme.“  Enn dämm gannse Toowaboo hadd dadd Änni nedd rischdisch geguggd onn ess schnuaschdraggs off säij Pladds wie emma gang, omm säij mäschdisch Gewichd enn dämm groose Hollsstuhl vòam Fenschda nirra|selòsse. Waij waa die Broudmodda graad nòmòòl enn die Kisch komm, medd dämm Wäijn enn|em Kòrref, wie dadd Änni freehd – merr|emm Hunnischkuchelache off dä digge Bagge – aij  wo haschd dou dann dä Hochzäijdskuche, vonn dämm dou mija schonn vazeeld haschd?“ Enn dämm Moomänd ess die Broudmodda offgeschräggd onn riefd: „Omm Himmels Welle Änni, Dou huggschd graad droff !“ Dòòrofhinn hadd sich dadd Änni langsam ous dämm Kuche ahoof, dä waij naddealisch pladd an saijm Hennaquadeeä geklääfd hadd. „Ach härrijää, äijsch hann dä jò gaa|nedd gesieh.“ Dann hadd dadd Änni memm Zaijefenga mòòl die Boddacrääm ennäd Moul beförrad. „Mmmh, lòò haschd dou awwa en guud Boddacrääm gemach. Aij dadd duud ma jò lääd, dä guure Kuche onn die fäijn Boddacrääm. Aij wadd mache ma dann waij?“ „Äijsch muss wohl ä naue Hochzäidskuche bagge onn dou geeschd disch bessa hääm, mòòl ommziie onn dann kemmschde ma hellwe.“  „Jòò ed|ess guud Greed, äijsch senn gläijsch nòmòò dòò, dann ge|en äijsch dija zua Hand.“ Na Proschd, dä Hochzäijdskuche ess langsam zua Housdija rous gewoggeld wie die Broud medd groose Aaue ousem Gaade komm ess onn däa Boddacrääm nòòegeguggd hadd.  „Modda, wadd es passead? Dadd lòò waa doch ed Änni, onn an dämm hadd henne ä hallwe Kuche medd Boddacrääm geklääfd. „ Jòò dadd waa ed Änni, enn vòlla Laijwesfell. Dadd hadd sisch graad waij off dä Hochzäijdskuche gesäddsd. „Wadd mache mija waij, Modda?“ „Aij ä naue Kuche bagge, ed Änni kemmd ma hellwe awwa manschmòò ess|ed doch werglisch wie Koube Zoora.“ Modda, wääa ess Koube Zoora? „Aij ä Stegg Rendvieh, gemiedlisch behääbisch onn hadd aach manschmòò soo ä vaschmijade Hennaquadeea wie|ed Änni, nooanedd medd Boddacrääm.“

     

    ©Margareta Bouillon-Adams

    [offgeschrief von Margret Bouillon-Adams, 
    Damflosa Pladd von Karl-Heinz Kaub]

    Rollenverteilung:
    Erzahler: Karl-Heinz Kaub
    Brautmutter: Margret Bouillon-Adams
    Brautvater: Stefan Pink
    Braut: Maria Bouillon
    Nachbarin: Marika Bauer 

    Mit freundlicher Unterstützung von www.audiyou.de 
    Sounduntermalung: "blues-piano"

  • Der Hochzeitskuchen

    freundliche Genehmigung KJ

    Die Heirat der ältesten Tochter des Hauses stand an. Endlich war es soweit. Der große Tag rückte immer näher. Die Messe war bestellt und das Brautkleid genäht. Sogar das Wetter spielte mit. Es war Mai. Wonnemonat Mai. Ein Monat zum Heiraten. Im Haus war ein Treiben wie in einem Bieneschwarm. Alles musste auf Hochglanz poliert werden. „Hannes, hol mal das alte Silberbesteck und die Kerzenständer aus der Truhe, das muss noch alles mit einem Silbertuch abgerieben werden“ „Ja, gleich Gret, ich arbeite noch gerade vor dem Haus an den zwei Buchsbaumbäumchen. Wo sind denn die weißen Schleifen, die ich da dran hängen soll.“ „Ei schau doch mal richtig, die liegen doch vorne in der kleinen Kiste im Flur. Hast du sie gefunden?“ „Ja, es ist gut, ich hab sie. Es ist ja fürchterlich, überall steht einem der Putzeimer in den Füßen. Wo ist denn eigentlich unsere Johanna, die Braut?“ „Die ist oben in ihrem Zimmer und ordnet ihr Brautkleid und was sie so darunter anzieht.“ „Frauen und Kleider – typisch. Unser einer kann ja hierum rennen wie vom Lämmes gepickt und die Frauen schauen nach ihren Kleidern.“  „Ei Hannes, die Braut soll doch schön aussehen. Und die Feier soll schön werden. Davon soll die bucklige Verwandtschaft noch lange erzählen können.“ „Ja, die Verwandtschaft, die werden schon genug zu essen und zu trinken bekommen, mach dir mal keine Sorgen. Ich kümmere mich jetzt um das Spanferkel.“ „Ja und die Johanna und ich, wir müssen noch Kuchen backen. Johanna – komm runter, wir wollten doch noch den Hochzeitskuchen backen.“ „Ja Mutter – ich bin direkt da.“ Wie schon gesagt herrschte ein Treiben im Haus wie auf dem Saarbrücker Bahnhof. Der Brautvater war extra zum Friseur gegangen und hat sich einen Messerschnitt verpassen lassen, während die Brautmutter die frische Wasserwelle auf dem Kopf trug, als wäre sie die Kaiserin von China. Natürlich war noch viel vorzubereiten. Ein Sautrog voller Kartoffel stand noch in der Küche und das Gemüse musste auch noch geputzt werden. Die Rindfleischsuppe hatte schon Fettaugen und war fast fertig. Um das Fleisch wollte sich der Hausherr höchstpersönlich kümmern. Und es war noch jede Menge Kuchen zu backen. Drei Zuckerkuchen standen schon in Reih und Glied auf der Fensterbank und die Hefekuchen sollten gleich in den Ofen, wenn der Teig richtig hochgegangen war. Die Krönung sollte aber der Hochzeitskuchen sein. Dafür hat sich die Brautmutter extra zwei neue Kuchenformen gekauft. Eine große und eine kleine. Er sollte also aus zwei Kuchen bestehen, die aufeinander gestellt werden und dann musste noch alles mit Buttercreme zugeschmiert werden. Obendrauf kam dann noch ein Marzipanherz. So hatte die Mutter das mit ihrer Tochter besprochen und die hatte schon ganz rote Wangen vor lauter Aufregung. Voller Eifer war alles in dem Haus. In der Küche sah es aus, als hätte eine Bombe eingeschlagen. Alles war belagert, überall lag oder stand etwas. Jetzt sollte der Hefekuchen an die Reihe kommen, aber die Braut wollte zuerst den Hochzeitskuchen backen. Nein so was gab es noch nicht. Ein doppelter Kuchen. Mit einem Marzipanherz. Donnerwetter. Na ja, also zuerst war der Hochzeitskuchen dran! Schon fand der kleinere Kuchen auf dem größeren Kuchen mit Hilfe der Buttercreme Halt und alles wurde von oben bis unten mit Buttercreme zugeschmiert. Jetzt fehlte nur noch das Marzipanherz. Aber der Hefekuchen musste auch noch belegt werden. Und der Küchentisch befand sich schon in einem Belagerungszustand. Also wohin mit dem fast fertigen Hochzeitskuchen – auf den großen  Holzstuhl vor dem Fenster. Da war Platz. Weiter ging es mit dem Hefeteig. Das Herz konnte auch noch später geformt werden. „Johanna, hast du schon mit deinem Vater wegen der Musik gesprochen?“ „Oh nein, da habe ich gar nicht mehr dran gedacht.“ „Ei dann wird es aber Zeit. Geh lauf mal schnell hinter das Haus zum Papa und frag ihn. Vielleicht hat der ja schon alles geregelt. Ich schaue noch eben im Keller nach dem Wein.“  Alle waren aus der Küche, als die Haustüre auf ging. Herein kam die Nachbarin, die Änni. Eine liebe, herzensgute Person, die ein ganz schönes Lebendgewicht auf die Waage brachte und gerne alles wusste. Deswegen kam sie zu Besuch. Aber  eigentlich hatte ja keiner Zeit für Besuch. Es war auch niemand da. „Guten Tag, keiner daheim? Ei wo sind die denn alle? Mein lieber Mann, hier ist was los. Hier sieht es ja aus, als hätte eine Bombe eingeschlagen. Ich setzte mich mal hin, die werden ja gleich kommen.“ In dem ganzen Touwabou schaute die Änni nicht richtig um sich und ging schnurstracks auf ihren Platz, auf dem sie immer saß, um ihr mächtiges Gewicht in dem großen Holzstuhl vor dem Fenster niederzulassen. Gerade kam die Brautmutter wieder in die Küche mit dem Wein in einem Korb, wie die Änni fragte – mit einem Honigkuchenlachen auf den dicken Wangen – ei wo hast du denn den Hochzeitskuchen, von dem du mir schon erzählt hast?“ In dem Moment schreckte die Brautmutter auf und rief „Um Himmels Willen Änni, du sitzt drauf!“ Daraufhin erhob sich die Änni langsam aus dem Kuchen, der nun natürlich platt an ihrem Hinterquartier klebte. „Ach herrje, ich habe das ja gar nicht gesehen.“ Dann beförderte die Änni mit einem Zeigefinger mal Buttercreme in den Mund. „Mmmh, da hast du aber gute Buttercreme gemacht. Ach, das tut mir ja leid, der gute Kuchen und die feine Buttercreme. Ei was machen wir dann jetzt?“ „Ich muss wohl einen neuen Hochzeitskuchen backen und du gehst dich besser heim mal umziehen und dann kommst du mir helfen.“ „Ja ist gut Gret, ich bin gleich wieder da, dann gehe ich dir zur Hand.“  Na Prost, der Hochzeitskuchen wackelte langsam zur Haustür hinaus als die Braut mit großen Augen aus dem Garten kam und der Buttercreme nachschaute. „Mutter, was ist passiert? Das war doch die Änni und an der klebte hinten ein halber Kuchen mit Buttercreme.“ „Ja, das war die Änni in voller Leibesfülle. Die hat sich gerade eben auf den Hochzeitskuchen gesetzt.“ „Was machen wir dann jetzt Mutter?“ „Ei einen neuen Kuchen backen, die Änni kommt mir helfen aber manchmal ist die doch wirklich wie Kaube Zora.“ „Mutter, wer ist Kaube Zora?“ „Ein Rindvieh, gemütlich, behäbig und hat auch manchmal so ein verschmiertes Hinterquartier wie die Änni, allerdings nicht mit Buttercreme.“

    ©Margareta Bouillon-Adams

Baugebiet Großer Röder

    download

Home email Impressum